Abbildung 17.100. Anwendungsbeispiel für das Filter »Supernova«
Originalbild
Filter »Supernova« angewandt
Dieses Filter erzeugt einen großen Stern im Bild, der an eine Supernova erinnert. Sie können das Filter sowohl auf Farb- als auch auf Graustufenbilder anwenden. Der Lichteffekt nimmt im Verhältnis 1/r ab, wobei r der Abstand vom Mittelpunkt des Sterns ist.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
These options are described in Abschnitt 2, „Gemeinsame Funktionsmerkmale“. |
You can use input boxes to set horizontal (X) and vertical (Y) coordinates of Supernova center. You can also click and drag the supernova center in preview.
This is radius of the Supernova center: the upper limit seems to be unlimited. When you increase the value, you increase the number of central white pixels according to r*r (1, 4, 9...).
Radius is represented by a horizontal line in preview, with a cross at end. You can click and drag this cross to set radius.
Mit dieser Eigenschaft können Sie einstellen, wie viele Strahlen (1-1024) die Supernova haben soll. Alle diese Strahlen werden mehr oder weniger überlagert, wodurch sich der Glitzereffekt beim Bewegen des Schiebereglers ergibt.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Strahlen der Nova zufällig einfärben. Der Wert kann im Bereich von 0° bis 360° eingestellt werden und beeinflusst den verwendeten Bereich des HSV-Farbkreises.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Farbe der Supernova beeinflussen. Klicken Sie auf den Knopf, um mit Hilfe des Farbauswahldialoges eine Farbe einzustellen.
You also have a color picker. When it is selected, the mouse pointer goes with a square on image: it's the color sample whose size you can modify in the GEGL operation window under Toolbox.
Filter effect is made at random. You can change seed.